Einleitung
Die Steinfels Art Consulting AG agiert als unabhängige, auf spezifische Wünsche spezialisierte Kunstberatungsfirma. Dr. phil. Claudia Steinfels mit ihrem Team, Dr. phil. Gabrielle Obrist, lic. phil. Marie-Christine Iacopetta und Simone Hoerni, bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um das Sammeln, Schätzen, Vermitteln, Verkaufen, Stiften und Nachlassen von Kunst.
Wir begleiten Sie bei der massgeschneiderten Handhabung Ihrer Kunstangelegenheiten und stehen Ihnen für Abklärungen jeder Art zur Verfügung.
Grundsatz
Als unabhängige Experten und Marktkenner fokussieren wir auf Ihre Interessen, denn Ihre Zufriedenheit ist unsere Priorität. Ihnen stets bestmögliche Lösungen zu offerieren, ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Diskretion ist uns höchstes Gebot.
Leistungen
Nachfolgende Auflistung führt summarisch auf, welche Dienstleistungen Sie von uns in den verschiedenen Sparten des Kunstsammelns und Kunstverwaltens erwarten können. Auch für spezielle Anliegen und anspruchsvolle Aufgaben haben wir das fundierte Fachwissen.
Sammlungsaufbau – Sammlungsergänzung – Sammlungsstraffung
Möchten Sie eine Sammlung aufbauen, die bestehende erweitern oder diese gar straffen, so beraten und unterstützen wir Sie systematisch sowohl in ideellen als auch in Kunstmarkt relevanten Fragen.
- Erarbeitung von Sammlungskonzepten und Strategien
- Zeitplanung und Kostenevaluierungen
- Kommunikation
- Erwerb von Werken
- Kunstverkauf
Schätzung – Versicherung – Steuern
Benötigen Sie eine verlässliche Auflistung der Werte Ihrer Kunstobjekte zur Klärung von Versicherungsdeckung, Steuerbelangen und Erbregelungen, stellen wir eine solche für Sie zusammen und passen die Werte regelmässig den sich verändernden Marktgegebenheiten an.
- Wertermittlungen
- Illustrierte Schätzungslisten
- Versicherungsabklärungen
Sammlungspflege – Inventarisation – Echtheitszertifizierung
Tragen Sie sich mit dem Gedanken, Ihre Sammlung in einem Dossier oder einer Datenbank zu katalogisieren und kunsthistorisch zu würdigen, finden Sie bei uns das profunde Wissen und das technische Knowhow.
- Expertisen und Authentizitätsabklärungen
- Inventarisierung, Dokumentation und Verfassen wissenschaftlicher Würdigungen in Publikationen
- Kuratieren
- Konservierungs- und Restaurierungsabklärungen
- Regelung des Leihverkehrs
Nachlassregelung
Hegen Sie den Wunsch, Ihre Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder einzelne Werke z.B. in Form eines Legats oder als Schenkung in neuer Obhut zu wissen, begleiten wir Sie bei dieser oft schwierigen Fragestellung.
- Inventarisierung und Bewertung der Kunst- und Kulturgüter im Nachlass
- Verteilung der Kunst- und Kulturgüter unter die künftigen Erben mit Hilfe eines Testamentes, Ehe-, Konkubinats-, Erb- oder Schenkungsvertrags
- Mediation
- Erhaltung einer ganzen Sammlung und ggfs. Gründung einer Stiftung
Handel
Ziehen Sie einen Kauf oder Verkauf in Erwägung, legen wir Ihnen alle sich bietenden Optionen dar und treffen für Sie die notwendigen Vorkehrungen für ein optimales Gelingen.
- Echtheit, Qualität, Rarität, Zustand, Provenienz sind die massgeblichen preisbildenden Faktoren auf dem Kunstmarkt. Wir ermitteln den Wert des jeweiligen Kunst- oder Kulturgutes
- Wir evaluieren die Marktchancen für den Erwerb oder Verkauf von Kunstwerken und Kulturgütern
- Wir vermitteln Ihnen Kontakte zu anerkannten Kunsthändlern, Galeristen und Auktionshäusern
- Wir beraten und begleiten oder vertreten Sie bei den Verhandlungen
- Wir verhandeln, verfassen und überprüfen die Verträge über Kauf und Verkauf
Portrait
Die Steinfels Art Consulting AG steht Ihnen mit weitreichenden Kompetenzen und viel Erfahrung zur Seite. Dank unserer Professionalität als Kunst- und Kunstmarktexpertinnen sowie unseres dichten Netzwerkes wissen wir akkuraten Rat.
Zu unseren Kundinnen und Kunden gehören private Sammler und Sammlerinnen, Finanzdienstleister und Anwaltskanzleien, Corporate Collections, Museen und Galerien.
Die Geschäftsleitung der Steinfels Art Consulting AG obliegt Dr. Claudia Steinfels.
Im Anschluss an ihr Studium an der Universität Zürich promovierte Claudia Steinfels mit einer umfassenden Würdigung des Schweizer Graphik-Künstlers Herbert Leupin. Vor ihren langjährigen Management-Tätigkeiten bei den weltweit operierenden Auktionshäusern Christie's und Sotheby's engagierte sie sich am Kunsthaus Zürich, Stand beim Credit Suisse Kultursponsoring der Sparte Kunst vor und war stellvertretende Direktorin der Gallery Lawrence Rubin in Zürich. In der Kunstwelt machte sich Claudia Steinfels einen Namen als Spezialistin für die Kunst des Impressionismus, der Klassischen Moderne sowie für Gegenwartskunst. Sie hat diverse Stiftungs- und Verwaltungsratsmandate namhafter internationaler Kunstsammlungen inne und engagiert sich darüber hinaus in verschiedenen Gremien und Stiftungen.
Studium der Kunstgeschichte, der Klassischen Archäologie und aussereuropäischer Kunst an der Universität Zürich | |
Tätigkeit in der Ausstellungsrealisation, Öffentlichkeitsarbeit und Kunstvermittlung am Kunsthaus Zürich | |
Autorin von Kunstkritiken für nationale und internationale Publikationen | |
1993 - 1995 | Leitung der Sparte Kunst im Credit Suisse Kultursponsoring |
1995 - 1996 | Stellvertretende Direktorin der Gallery Lawrence Rubin, Zürich |
1996 - 2000 | General Manager des Auktionshauses Christie’s in Zürich |
2001 - 2012 | Managing Director des Auktionshauses Sotheby’s in Zürich |
2003 - 2012 | Senior Director Sotheby's Europa |
2012 | Gründung der Steinfels Art Consulting AG, Zürich |
2013 | Gründung der Steinfels Art Consulting Ltd., London |
Diverse Stiftungs- und Verwaltungsratsmandate für namhafte internationale Kunstsammlungen | |
Engagement für verschiedene Gremien und Stiftungen | |
|
Gabrielle Obrist richtete den Fokus ihrer wissenschaftlichen Arbeiten auf die Avantgardekunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Als vormalige Leiterin der Kunsthalle Wil/SG und einstiges Kunstkommissionsmitglied der Hochschule St. Gallen kennt sie zudem die regionale, nationale und internationale Gegenwartskunst aus nächster Nähe. In ihrer professionellen Laufbahn reihen sich Archiv-Erfahrungen, langjährige Museumsleitung, zahlreiche Lehraufträge für Kunst-, Kulturgeschichte und Design an namhaften Bildungsstätten, freiberufliche Engagements als Kuratorin, Autorin und Dozentin. Als Altmeister- und Druckgraphik-Spezialistin beim Auktionshaus Sotheby’s hat sie sich ein weites Wissensspektrum zu konservatorischen wie restauratorischen Fragen und zur Problematik von Zuschreibung und Authentizität angeeignet.
Studium der Kunstgeschichte, Germanistik, Kunst Ostasiens und Klassischen Archäologie an der Universität Zürich | |
1987 – 2010 | Unterrichtstätigkeit zu Kunst, Kultur- und Designgeschichte an verschiedenen Bildungsinstitutionen |
Kunstvermittlung an zahlreichen Museen sowie Reiseleitungen für die Reisehochschule Zürich | |
1993 | Archivtätigkeit bei der Denkmalpflege des Kantons Thurgau |
1994 – 2001 | Leitung des Johann Jacobs Museums in Zürich |
Freiberufliche Engagements als Kuratorin, Autorin und Dozentin | |
2007 – 2012 | Spezialistin für Altmeister-Kunst und Druckgraphik bei Sotheby’s in Zürich |
2008 – 2019 | Nebenberufliche Leitung der Kunsthalle Wil, Forum für plastische und installative Kunst der Gegenwart |
2012 – 2015 | Mitglied der Kunstkommission der Universität St. Gallen HSG |
2013 – 2019 | Mitglied der Kulturkommission Stadt Wil |
Seit 2013 | Expertin bei Steinfels Art Consulting |
Nach ihrem Master of Art in Preventive Conservation am Royal College of Art London in Zusammenarbeit mit English Heritage studierte Jenny Studer Kunstgeschichte, Fotografie und Technische Studien an der Universität Zürich. Sie verfügt über eine mehr als 20jährige Berufserfahrung im Sammlungsmanagement. Nachdem sie bei verschiedenen Institutionen in der Schweiz im Konservierungsbereich wirkte, übernahm sie die Sammlungsleitung am Medizinhistorischen Institut und modernisierte die dortigen Abläufe. Es folgten Projekte mit den Museen und Sammlungen der Universität und der ETH, insbesondere die Mitarbeit zur Planung eines Sammlungszentrums, Risk Assessments und die Notfallplanung. Des Weiteren war sie für die Kunstsammlung des Kantons Zürich tägig und absolvierte die CAS Weiterbildung über Material und Technik am Schweizerischen Institut für Kunstgeschichte.
2001 | Hochschulabschluss Haute école d'arts appliqués, La Chaux-de-Fonds |
2009 | Master of Arts Royal College of Art, London |
2011 | Master of Arts UZH, Zürich |
2025 | CAS Angewandte Kunstwissenschaft. Material und Technik SIK-ISEA, Zürich |
|
|
Simone Hoerni absolvierte eine kaufmännische Banklehre und war in diesem Berufsfeld in unterschiedlichen Abteilungen sowohl in der Deutschschweiz als auch im italienischen Sprachraum tätig. Es folgten Jahre in der Aviatik, namentlich als Ticket & Sales Agent, als Flight Attendant in der Executive Business Aviation und im Lufttransportdienst des Bundes. Ab 2014 richtete sie ihren Fokus auf die Kunstbranche und war nach einer Weiterbildung in Kulturmanagement fortan im Ausstellungs- und Sammlungswesen tätig.
Kaufmännische Banklehre, Berufsmatura |
Eidg. dipl. Flight Attendant BIGA |
Instruktorin Horizon Swiss Flight Academy |
Ticket & Sales Agent |
CAS Kulturmanagement Stapferhaus Lenzburg |
Freiwilligenarbeit im Ausstellungswesen |
Mitarbeiterin Galerie |
Inventur, Registratur und Digitalisierung einer privaten Kunstsammlung |
Seit 2017 Assistentin der Geschäftsleitung bei Steinfels Art Consulting |
|
Kontakt
STEINFELS ART CONSULTING AG
Talstrasse 83 | 8001 Zürich
T +41 44 220 11 11 | F +41 44 220 11 10
info@steinfels-artconsulting.com